Psychoonkologische Beratung
Die Psychoonkologische Beratung beschäftigt sich mit der professionellen Begleitung psychischer Beschwerden während und nach einer Krebserkrankung für Erkrankte und Angehörige.
Die gezielte psychologische Unterstützung, die Sie dabei erhalten, hat einen direkten Einfluss auf den Krankheitsverlauf.
Grundsätzlich ist diese in allen Phasen der Krebserkrankung sinnvoll. Dies betrifft in hohem Maß auch die Angehörigen, für die psychoonkologische Beratung sogar in manchen Fällen wichtiger als für die Betroffenen sein kann. Im Fokus steht jeweils die Unterstützung zur Verbesserung der Lebensqualität.
Die Selbstheilungskräfte mobilisieren, Lebenssinn und Lebensfreude vermitteln, wie z.B. durch Achtsamkeitsübungen, Meditation, Gedankenreisen, Mentaltraining etc.
Übungen zur Schmerzreduktion und Tiefenentspannung (Hypnose / Selbsthypnose / Entspannungstechniken):
- Kriseninterventionen, d.h.
- a) konstruktiver Verlauf durch Bewältigungsstrategien und
- b) destruktiven Verlauf verhindern
- Arbeit an Glaubenssätzen und Ressourcen-Aktivierung
- Sexualität und Krebs
- Umgang mit Fatigue
- Umgang mit Sterben und Tod
Eine Verdoppelung der durchschnittlichen Lebenserwartung in Kooperation mit den schulmedizinischen Therapien ist ein Argument, das jeden Betroffenen zum Nachdenken und zur Motivation anregen sollte.